Unsere News

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Zwar bestehen mit den meisten Ländern Doppelbesteuerungsabkommen (DBA), die dazu dienen sollen, eine Doppelbesteuerung der Erträge in zwei Steuergebieten (Quellenstaat, Ansässigkeitsstaat) zu vermeiden, aber gerade …

Wer als Verkäufer über einschlägige Plattformen (z.B. Ebay, Amazon, AirBnB) auftritt, sollte darauf achten, dass er die Umsätze und Gewinne steuerlich richtig erklärt. Denn seit …

Nach § 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG ist die Schenkung einer selbst genutzten Immobilie („Familienheim“) an den Ehegatten zu Lebzeiten von der Schenkungssteuer befreit. …

Wer nach Ablauf der Einspruchsfrist entdeckt, dass sich das Finanzamt offenbar zu seinen Ungunsten verrechnet, vertan oder Zahlen falsch erfasst hat, kann einen auf § …

Beispiel 1: Der Vater möchte seinem Sohn 800.000 € schenken. Da sich die persönlichen Freibeträge (§ 16 ErbStG) nach dem Verhältnis zwischen Schenker und Beschenktem …

Hat man mit jahre- oder jahrzehntelanger Arbeit ein Unternehmen erfolgreich aufgebaut, so möchte man auch gerne die Fortsetzung sehen. Nur 4% der Unternehmer denken zunächst …

Nach derzeit noch geltender Rechtslage sind Verluste aus dem Verkauf von Aktien nur durch eine Verrechnung mit Gewinnen aus Aktienverkäufen ausgleichsfähig. Die Frage der Verrechenbarkeit …

Für Verpflichtete nach dem GwG ist die Identitätsüberprüfung des Vertragspartners nach § 12 Abs. 1 und 2 GwG zwingend vorzunehmen. Es handelt sich hierbei nicht …

Wenn der Erbe aufgrund erheblicher Gesundheitsbeeinträchtigungen (z.B. Bandscheibenvorfälle, Hüftleiden) die Nutzung des begünstigten Familienheims vor Ablauf von 10 Jahren nach dem Erbfall aufgibt, resultiert dies …